Foto: eigenes Foto Isabella Ketzlin
In der Hofpause vertreiben sich die meisten Schüler und Schülerinnen mit ihrem Handy die Zeit. Oft scheint es so, als würden sie sich während der Gespräche mit ihren Freunden und Klassenkameraden langweilen und sie suchten nach einer Ausweichmöglichkeit, diesen zu entkommen.
Aber nein –
viele Jugendliche verbringen ihre Zeit mit Wattpad.
Wattpad ist eine Plattform, die es einem möglich macht, eigene Gedichte, Geschichten, Fanfictions oder spontane Gedanken zu veröffentlichen oder von Anderen zu lesen. Auf diesem Weg hat man die Möglichkeit seine Ideen mit jedem zu teilen und im besten Fall seine Kreativität auszuleben. Dabei ist das Veröffentlichen eigener Werke aber freiwillig, man kann sie auch ganz einfach für sich behalten.
Das Prinzip des von Allen Lau und Ivan Yuen gegründeten Mediums ermöglicht es, auf die oben genannten Dinge von anderen Menschen zu stoßen, die man in Buchhandlungen vielleicht nie finden würde.
Das heißt aber nicht, dass sie auf Wattpad weniger interessant sind.
Man muss sich keine Sorgen machen, falls man im Umgang mit der Rechtschreibung oder Grammatik nicht der oder die Beste ist: Auf Wattpad kommt es weniger auf die Richtigkeit als auf den Inhalt eines Textes an. Natürlich führt das das ein oder andere Mal auch dazu, dass der Spaß am Lesen bei einigen Texten durch viele Fehler gemindert wird.
Dennoch gibt die soziale Plattform jedem eine Chance, dem es Spaß bereitet, sich in seiner Freizeit mit dem Schreiben zu beschäftigen.
Die Auswahl von Büchern auf Wattpad ist mit über 300 Millionen hochgeladener Werke in verschiedenen Sprachen beinahe grenzenlos. Von Romantik über Humor bis Horror sind so ziemlich alle Kategorien vertreten – dein Lesestoff sollte dir also nie wieder ausgehen.
Durch Wattpad kann man sich eine ganze Welt voller neuer Lieblingsautoren im Netz aufbauen. Und mit der Kommentar-Funktion ist man sogar jederzeit und überall in der Lage auszudrücken, dass einem das, was man gerade liest, gefällt.
Um Wattpad benutzen zu können, muss man sich entweder mit einem Benutzernamen, einer existierenden E-Mailadresse und einem selbst erstellten Passwort, oder einem Facebook- bzw. Google+-Account anmelden. Ist das geschafft, kann man die Plattform an seinem Computer oder auch als App am Handy benutzen und gesellt sich zu den mittlerweile über 45 Millionen Nutzer weltweit.
Falls man allerdings eher Interesse an Fanfictions und weniger an anderen Arten von Geschichten hat, sollte man sich auch die Internetseite FanFiktion.de genauer anschauen. Das soziale Netzwerk, bei welchem man sich ebenfalls registrieren muss, beinhaltet eine Vielzahl an Fanfictions über Schauspieler, Sänger, Filme, Serien und vieles mehr. Auch dort ist man in der Lage, selbst tätig zu werden und seine eigenen Kapitel zu verfassen.
Probiert es einfach mal aus und schaut, ob ihr euch für eines der beiden Internetportale interessieren könnt.
Isabella Ketzlin