Was sind Mangas?
Mangas sind, wie schon im Titel genannt, der japanische Begriff für Comics. Im Laufe der Zeit haben sich bei modernen Mangas besondere Stilelemente (z. B. große Augen, helle Haut) herausgebildet, die häufig als charakteristisch angesehen werden. Gezeichnet werden auch sehr gerne Chibis (jap.: „klein“) das einen für Manga typischen Zeichenstil zur Darstellung von Charakteren in kindlicher Form beschreibt. Der Stil wird regelmäßig benutzt, um starke emotionale Handlungen wie z. B. Wut oder Freude darzustellen. Chibis erkennt man meistens an dem Größenverhältnis zwischen dem Kopf und dem Körper. Der Kopf wird öfters doppelt so groß wie der Körper gezeichnet und somit erhält die Zeichnungen ihr süßes, kindliches Aussehen.
Was fasziniert uns so an den Mangas?
Uns fasziniert die japanische Kultur, die sich in einigen Aspekten sehr von unserer unterscheidet. Allerdings sind wir auch sehr an Japan interessiert, weshalb wir uns mit Anime und Mangas befassen. Wir finden aber auch, dass Manga einfach ins Bild der Zeit passen – sie sind ästhetisch, technisch perfekt gezeichnet und können viele Emotionen sehr gut darstellen und außerdem ist Japanisch sehr interessant.
Wie sind wir zu Manga gekommen?
Wir befassen uns schon von klein auf mit Mangas bzw. Animes. Also waren wir schon früher von den japanischen Zeichentrickserien (Pokémon, Digimon usw.) sehr fasziniert, woraufhin wir uns dann auch mit den Mangas befasst haben. Mangas zeichnen ist also ein Hobby und es bedeutet uns sehr viel, denn es trainiert die Geduld und das Detailzeichnen. Natürlich sind Manga nicht für jeden etwas, aber uns fasziniert es wie gesagt sehr, da es etwas komplett anderes ist als die typische Kunst.
Was ist so toll an der Manga-und Animeszene?
Es sind ja nicht nur die Mangas die einen begeistern, sondern auch die japanische Kultur. Wie es vielleicht manchen schon aufgefallen ist, gibt es auch hier in Deutschland verschiedene Veranstaltungen rund um Japan, wie z. B. der Japantag in Düsseldorf, das Japanfestival in Berlin oder verschiedene Conventions, auf denen sich viele Japan-Fans treffen.
Ein interessantes Thema ist auch noch das Cosplay. Es ist ein japanischer Verkleidungstrend, der in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Animeboom auch in die USA und nach Europa kam. Unter dem Begriff Cosplay versteht man, dass sich eine Person als eine Figur aus einem Anime oder Manga oder auch aus einem Computerspiel darstellt und das durch das Kostüm und das Verhalten so originalgetreu wie möglich. Ebenso ist auch das Zeichnen der Mangas unter den Japan-Fans beliebt. Auch an unserer Schule gibt es jedes Jahr in der Projektwoche ein Manga-Projekt, in dem man zeichnet, vieles dazulernt und auch sehr viel Spaß hat.
Hier noch ein motivierender Spruch für diejenigen unter euch, die vielleicht das Zeichnen aufgegeben haben, oder erst gar nicht damit anfangen wollen: Übung macht den Meister! J Jeder hat mal klein angefangen und das Zeichnen kann wirklich jedem gelingen! 😀
N. und Y.