Revolution Deutschrap?

Egal ob Bushido, Kollegah oder Haftbefehl, jeder Interpret beeinflusst die Jugend. Eltern sehen diese Art von Musik als Gift für ihre Kinder und sehen Rap als Gefahr für die Zukunft. Im Gegensatz zu den Eltern finden die Jugendlichen Deutschrap „cool“ und sehen die Rapper als Vorbilder.

Die Interpreten haben eine große Verantwortung, wenn sie ihre Musik veröffentlichen und erziehen auf einer bestimmten Weise ihre Zuhörer. Heutzutage kann man erkennen, dass die Fans sich sogar so ähnlich wie ihre Idole kleiden. Zum Beispiel sind Trainingsanzüge oder Trikots von verschiedenen Fußballvereinen sehr beliebt. Abgesehen von dem Kleidungsstil werden auch bestimmte Marken gepusht. Außer Nike und Adidas sind Marken wie Gucci und Louis Vuitton auch sehr beliebt. Rapper machen also Werbung, ohne dass Zuhörer es bewusst merken. Die Nachwirkung ist, dass man sich damit vergleicht und sich darüber definiert, welche Kleidung man trägt oder wie teuer sie ist.

Nicht nur der Kleidungsstil sondern auch die Sprache der Jugendlichen wird beeinflusst. Das Niveau der Sprache sinkt aufgrund der Umgangssprache, die in den Musik-Videos genutzt wird. Bestimmte Wörter wie „digga“, „bra“ oder „wallah“ werden oft von Jugendlichen im Alltag verwendet. Außerdem neigen Jugendliche oft dazu, Schimpfwörter bis zu Beleidigungen in einem normalen Gespräch zu benutzen.

Ein sehr großer Nachteil sind außerdem Drogen bzw. Rauschmittel. In den meisten Videos wird ihr Konsum so dargestellt, als wäre es nicht ungesund und schlecht, sondern cool. Um auch cool zu sein, konsumieren Jugendliche Drogen und werden abhängig. Dies kann zu einer unheimlich großen Katastrophe führen. Die Jugendlichen werden von der fiktiven Welt der Rapper geblendet und denken, sie brauchen keine Schule. In der wichtigsten Zeit, in der die Schüler und Schülerinnen ihre Zukunft entscheiden können, brechen sie die Schule ab und riskieren ihr gesamtes Leben. Von allen Newcomern werden nur zwei Prozent berühmt und verdienen Geld.

Es wäre wichtig, wenn die Schule den Schülerinnen und Schülern erklären würde, wie schwer es ist, Rapper oder YouTuber zu werden. Wenn die Menschen sich nicht verändern, kann eine steigende Arbeitslosenquote, ein sinkendes Schulniveau oder eine Wirtschaftskrise die Nachwirkung sein. Es wird langsam Zeit, den Menschen und speziell den Schülern die Augen zu öffnen und die Zukunft von ganz Deutschland zu retten.