Protokoll der GSV am 19.11.2021

Am 19.11.2021 fand am Gemont wieder eine GSV statt. Eine GSV ist eine Gesamt-Schüler-Versammlung und findet in der Dauer von zwei Stunden in der Cafeteria statt. Eingeladen sind alle Klassen- sowie Tutoriumssprecher*innen. Besprochen wird alles mögliche, von Organisatorischem bis hin zu wichtigen Schulentscheidungen. Wir waren dabei und können zusätzlich exklusiv das offizielle Protokoll veröffentlichen. Vielen sind die im Protokoll verwendeten Abkürzungen nicht klar, deswegen hier ein kurzes Glossar zum Lesen des Protokolls:

Gemont/ GeMont – Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium

GSV – Die GSV ist eine Gesamt-Schüler-Versammlung und findet in der Dauer von zwei Stunden in der Cafeteria statt. Eingeladen sind alle Klassen- sowie Tutoriumssprecher*innen

SV– Schülervertretung, besteht aus dem/der amtieren Schulsprecher*inn, sowie seinen/ihren Stelltvertreter*innen, aktuell sind das Matthias (12. Jahrgang), Tilly (11. Jahrgang), Tim (11. Jahrgang), Friedrich (11. Jahrgang) und Johanna (9. Klassenstufe)

BSA – Bezirksschülerausschuss, besteht aus den in der GSV gewählten Vertreter*innen aller Schulen eines Bezirks

Projektarbeit – In der GSV sind die Mitglieder einzelnen Projekten zugeordnet, an denen diese innerhalb eines Jahres arbeiten und diese hoffentlich zum Erfolg führen, Beispiele dafür sind der jährliche Weihnachtsmarkt oder die Einrichtung eines Aufenthaltsraumes

GSV/SV Workshop – jährlicher Workshop zur Intensivierung der Projektarbeit sowie dem Teambuilding innerhalb der GSV, dauert meistens 1-2 Tage und ist für alle Klassensprecher*innen, sowie Tutoriumssprecher*innen möglich, wird von externen Sozialarbeiter*innen und Teamer*innen angeleitet

Tagesordnungspunkt 1 – Organisatorisches

Projekt „Tabletklasse“ und Verwendung von genderneutraler Sprache auf BSA-Ebene (Bezirksschüleraussschuss-Ebene) von Mehrheit befürwortet

Am Gemont soll eine Tabletklasse eingeführt werden, bei der die Schüler*innen anstatt mit Papier und Stift, mit Tablets arbeiten, auf denen dann geschrieben wird und die gelichzeitig als Schulbuch, sowie Hefter fungieren. Die Tablets müssen von den Schüler*innen/ bzw. deren Eltern allerdings selbst bezahlt werden.

Vorstellung des neuen Schulsozialarbeiters (anzutreffen in Raum B309)

Techniker für DS (Theater)-Fachbereich gesucht! Bei Interesse Herrn Friese oder Frau Binding kontaktieren (gesucht werden Elektriker, Bühnen-, Tontechniker, die sich ehrenamtlich für die Widerherstellung der Technik auf der Studiobühne mitengagieren würden)

Informationen zur Projektwoche im Januar:

  • Findet kurz vor den Winterferien statt
  • Es werden dringend Projektideen benötigt! Einzureichen bis zum 10.12.21 bei Herrn Thieme!

Vorstellung des neuen stellv. Schulleiters Herrn Kratzenstein

Feedback zum GSV-Workshop

  • gemischtes Stimmungsbild
  • Kritisiert wird v.a. die ineffiziente Zeitnutzung
  • zu viele Kennenlernspiele
  • wenn Kennenlernspiele, dann nur in kleiner Projektgruppe, nicht in der ganzen Runde
  • mehr Projektarbeitszeit an sich
  • Zeit effizienter nutzen (kürzerer Workshop?)
  • Es ändert sich nichts/es ist jedes Jahr dasselbe
  • demnächst in Gruppen (Neue und Erfahrene) einteilen

Freies Schul-WLAN :Begehungstermine geplant, um das GeMont zur Projektschule werden zu lassen

Ein Anliegen der SV , Begehung hat allerdings noch nicht stattgefunden. Wann das WLAN tatsächlich kommt, ist ungewiss.

Tagesordnungspunkt 2– Q&A mit Frau Müller

Die neue SV hat sich für einen direkteren Kontakt der Schulleitung mit den Schüler*innen eingesetzt und daher ein in Zukunft regelmäßige stattfindendes Q&A mit der Schulleitung ausgedacht, bei dem Frau Müller (Schulleiterin) in der GSV den Fragen der Schüler*inne stellt, die vorher den Klassen-/ Tutoriumssprecher*innen überbracht werden konnten. Dies sind die Ergebnisse, der gestellten Fragen.

SEK II darf sich coronabedingt bis auf Weiters nicht mehr im Foyer (Haus A) aufhalten

Kiosk aufgrund von Personalmangel regelmäßig geschlossen

Schulgarten-AG findet ab dem Halbjahr 21/22 wieder unter Leitung von Frau Bindig statt

Informationen zur Corona-Kontaktverfolgung an unserer Schule:

  • Als Kontaktperson gelten nur noch jene, die mit einem PCR-Positiv-Getesteten ohne Maske und für einen längeren Zeitraum Kontakt hatten (≠ Sitznachbar in der Schule)
  • Quarantäneanordnung nur für Kontaktpersonen, die nicht doppelt geimpft sind
  • Aktueller Corona-Status des GeMont (Stand: 19.11.21): Grün

Tagesordnungspunkt 3 – Projektvorstellung

Siehe Glossar Projektarbeit, die bisherigen Ergebnisse der diesjährigen Projekte wurden kurz gesammelt. Weitere Projekte siehe Protokoll der GSV vom 21.09.2021 https://freiflieger.blog/2021/10/05/protokoll-der-gsv-vom-21-09-2021/

Obdachlosenhilfe:

  • Spenden (v.a. Alltagsspenden) ab November möglich, Kiste wird aufgestellt
  • Findet in Kooperation mit einer Berliner Hilfsorganisation statt
  • genauere Infos folgen über IServ

Weihnachtsmarkt:

  • am 22.12.21 (3.-6. Stunde)
  • findet in Haus B unter allgemeiner Testpflicht bzw. aktuell geltenden Hygienemaßnahmen statt
  • finale Standorganisation bis 1.12.
  • Regeln der Gastronomie gelten in extra eingerichteten Essensräumen

Tanz in den Frühling:

  • „Schulparty“ ab 14
  • Anfang April geplant
  • möglicherweise in der Cafeteria
  • 2G Vorschrift

Sitzgelegenheiten/Bewegte Pause:

  • Ausleihhaus nutzen (Ansprechpartner: Herr Lienig + Schüler:innen der 7a)
  • konkretes Konzept für Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof in Arbeit

Aufenthaltsraum:

  • Umsetzung aufgrund des herrschenden Raummangels fraglich
  • Projektidee: Nutzung für Schüler:innen der Oberstufe in den Freistunden

Öffentlichkeitsarbeit/Archivierung:

  • GSV-Generationswechsel soll verbessert werden
  • Archivierung auf IServ geplant Vorlagen online abrufbar -Projektarbeit soll staatlich gefördert werden
  • Kommunikation zwischen GSV und Schüler:innenschaft soll verbessert werden
  • Dazu sollen IServ, Website und der GSV-Instagram-Account genutzt werden

Umweltschule:

  • Werbung für Gemont Aktiv
  • Projektgruppe zu klein, noch nicht richtig angelaufen

Dies war das Protokoll der GSV vom 19.11.2021. Wir verweisen an dieser Stelle gerne auf das Protokoll vom 21.09.2021, in welchem auch eure Ansprechpartner*innen für u.a. die einzelnen Fachkonferenzen festgehalten sind. https://freiflieger.blog/2021/10/05/protokoll-der-gsv-vom-21-09-2021/

Protokoll von Paul und Tim, 11. Jahrgang

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s