Tagesordnungspunkt 1: Organisation
- Tabletklasse ist ein Pilotprojekt – Ziel ist Digitalisierung (so bald wie möglich – schon nächstes Jahr?)
- Freiwillig -> bei Anmeldung an Schule angeben, ob in weitere Profilklasse (mögliche Kombination mit digitalen Medien Profilkasse)
- Willkommensklassen in der GSV, Contra: Schüler*innen bleiben nur zwei Jahre
- Spielehütte, möglicherweise neuen Aufruf zur Nutzung
Tagesordnungspunkt 2: Weihnachtsmarkt
- Essensstände organisieren den Auf- und Abbau selbständig
- Stunde 1 und 2: Fachunterricht
- Stunde 3: Zeugnisvergabe (Q1, Q3) und Aufbau
- Stunde 4 und 5: Weihnachtsmarkt
- Stunde 6: Abbau
Tagesordnungspunkt 3: Kennlernfahrt für neue 7. Klassen
- Freiwillige gesucht zur Begleitung und Unterstützung
- Ausbildung für Unerfahrene
- Eintragen im Kontaktformular
Tagesordnungspunkt 4: Gremien bzgl. Fachkonferenzen:
- Allgemein: zu wenig anwesende Vertreter*innen
- GeWi: Geschichte/Politik in Epochalunterricht umwandeln
Tagesordnungspunkt 5: Beschwerdemanagement
- Anliegen von Fr. Müller: nicht mit jedem Problem zur Schulleitung gehen
- Empfehlung: an den entsprechenden Fachbereichsleiter wenden; zuerst an die Klassen-/ Tutoriumsleitung wenden
Tagesordnungspunkt 6: Projekte
- sinnvoll und ausgeglichen auf die Projekte verteilen
- Erinnerung an Projektarchivierung, Gruppenordner und Foren, Protokoll anfertigenNeue Projekte sind willkommen
Tagesordnungspunkt 8: Sonstiges/Rückfragen
- Wunsch nach Politik-Leistungskurs -> Initiative dafür muss von den Schülern kommen