Klimawandel, Bienensterben: Was ist die Lösung?

Foto: Alina Anastasia Rempel ©2023

Findet es heraus!

… in der Imkerei-AG

Was ist die Imkerei-AG? In der Imkerei-AG wird den Kindern eine Menge über Bienen und Imkerei beigebracht.

Ich mag diese AG, weil ich mich sehr für Bienen interessiere und alles was ich über Bienen weiß, hier gelernt habe. In der Imkerei-AG an unserer Schule lernt man, wie man Bienen unterscheiden kann, Varroa-Milben bekämpft, Honig erntet, etc. Man kann die Waben schleudern, Honig abfüllen und Honig sieben. Als Belohnung bekommt man 500g Honig.

In den AG-Stunden ist man entweder bei den Bienen am Schulgarten (Sommer), in der Schulküche, um Honig zu schleudern und abzufüllen (Herbst und Winter) oder im Keller, wo die Waben gelagert werden. Die Theorie wird jederzeit erklärt und ihr könnt immer Fragen (drei beantworte ich unten schon mal) stellen.

Was ist eine Drohne? Eine Drohne (männliche Biene) entsteht, wenn die Königin unbefruchtete Eier legt.

Wie lange leben Honigbienen? 9 Wochen, 3 Wochen im Ei, 3 Wochen im Bienenstock und 3 Wochen als Flugbiene (Bienen fliegen nur in den letzten Wochen ihres Lebens).

Warum helfen Bienen Co²-Emissionen zu senken? Bienen bestäuben Blumen und Bäume. Blumen und Bäume verarbeiten Co² (Kohlenstoff-Dioxid) zu Sauerstoff. Autos und Fabriken stoßen Co² aus. Co² ist schlecht für die Umwelt. Wenn Bäume also Co² in Sauerstoff umwandeln, ist das gut für die Umwelt und damit gut für uns.

Ein kleiner Tipp, wie ihr den Bienen helfen könnt: Viele (bienenfreundliche) Blumen pflanzen, z.B. Mohn.

Der Honig wird im Sekretariat verkauft, ihr könnt ein Glas kaufen, wenn ihr aber in der Imkerei-AG seid, bekommt ihr ein Glas kostenlos.Genau erfahren könnt ihr das alles, wenn ihr in die Imkerei-AG kommt.

Ihr habt nun schon ein Bisschen erfahren, aber noch lange nicht alles. Ich freue mich, wenn ich ein paar von euch für die Imkerei-AG begeistern konnte und ihr euch für Bienen einsetzt.