Am Freitag, den 21.12.2018 findet in den letzten Schulstunden des Jahres in und um Haus B wieder ein von Schülerinnen und Schülern organisierter Weihnachtsmarkt statt. Es wird verschiedene Stände vom klassischen Dosenwerfen über ausgefallenere Stände wie ein Weihnachtsturnier mit der Wii bis zu herzhaften und süßen Fressbuden geben! Zudem sind in der Cafeteria ein kleines…
Kategorie: Schule aktuell
NSU-Monologe am Gemont
Wenige Wochen nach Urteilsverkündung im NSU-Prozess in München, erzählen die NSU-MONOLOGE von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU (des nationalsozialistischen Widerstands, einer rechtsextremen, gewalttätigen Terrorgruppe) – von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat: von ihrem Mut, in der ersten Reihe eines Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße…
Wir sind mehr!
Foto: Marcus Johanus/Eigene Aufnahme Rund 6.500 Menschen auf einem Konzert stoppen den Alltag in Chemnitz. Der Grund: Ein erstochener 35-jähriger. Das Konzert fand unter dem Hashtag #wirsindmehr statt. Die AG-Gemont-Aktiv hat sich mit dem Thema beschäftigt und sich entschlossen, auch ein Statement als Schule zu geben, deswegen schossen wir alle am Freitag den 13.09.2018 ein…
Unsere neue Schülersprecherin
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder eine Schülersprecherin gewählt. Dieses Jahr ist es Charlotte. Sie besitzt bereits einige Erfahrungen, da sie im letzten Jahr das Amt der stellvertretenden Schülersprecherin ausgeübt hat.
Was wünscht du dir für die Welt?
Foto: Marcus Johanus/Eigene Aufnahme Egal ob Frieden, Gleichheit oder der Schutz unserer Erde, in fast allen Antworten lässt sich dasselbe Motiv wiederfinden: Die Verbesserung unserer Welt. Die Teilnehmer des Graffiti-Workshops im Rahmen der Projektwoche vom 25. bis 29. Juni 2018 an unserer Schule beschäftigten sich am ersten Tag des Projektes mit der Frage, was sie…
Poetry Corner 2018 – mach mit!
Foto: Marcus Johanus/ Eigene Aufnahme
Leuchtende Götterbilder
Bestimmt kennt jeder von euch verschiedene Götter wie zum Beispiel Herkules. Und sicherlich hat jeder schon mal Bilder von ihnen gesehen. Ganz gewöhnliche Bilder von berühmten Göttern. Wir haben aber das Glück auch außergewöhnliche Bilder von ihnen sehen zu können. Und zwar im Keller unserer Schule. Denn der Kunst-Leistungskurs hat die Ausstellung Metamorphosen mit Bildern…
In eigener Sache: Der Freifliegerblog ist jetzt auch unter freiflieger.blog zu erreichen!
Foto: Marcus Johanus/ Eigene Aufnahme Wem die Adresse der Schülerzeitung bisher zu lang zum Tippen war, der ist nun erlöst! Ab sofort sind wir auch unter freiflieger.blog zu erreichen! Aber keine Panik, wer Lesezeichen gesetzt hat oder unter Langeweile leidet, die er nur durch langes Tippen bewältigen kann, erreicht uns nach wie vor unter freifliegeblog.wordpress,com….
Schon einen Plan für die Zukunft?
An unser Schule finden jedes Jahr mehrere Berufsinformationstage statt, mit dem Ziel, dass Schüler einen Einblick in die Vielfalt der Berufswelt bekommen. Es werden uns Berufe vorgestellt die wir vorher noch nicht kannten, wie zum Beispiel Hörakustiker oder präperationstechnischer Assistent. Aber ist es eigentlich nötig jedes Jahr mehrere Berufsinformationstage zu machen? Viele Leute die auf…
Bericht vom GSV-Workshop 2017
Der GSV-Workshop fand von Montag, den 6.11., bis Dienstag, den 7.11. statt. Ich war das erste Mal dabei, aber ich glaube, der Workshop findet jedes Jahr statt. In dem Workshop ging es darum, dass wir von der SV uns näher kennenlernen. Das fand ich auch wirklich gut.
Schwarz-grün oder rot-rot-grün? Die U18-Wahl am Gemont mit 62,2% Wahlbeteiligung
Am 15.09.2017 fand die U18-Wahl an unserer Schule statt, an der 824 Schüler*innen teilnehmen konnten.
Backstage beim Sommerkonzert
Mehrere Tage Vorbereitung und hunderte Meter Kabel. Wie schaut es eigentlich Backstage bei Konzerten unserer Schule aus? Wir zeigen es euch. Am 30.05.2017 fand bei uns an der Schule unser alljähriges Sommerkonzert statt. Das ganze Jahr schon bereiten sich alle darauf vor. Doch was passiert im Hintergrund, wo kommt das Licht her und wer verkabelt…
Bis zu drei Stunden üben … ein Orchester aus Chicago gibt ein Gastspiel am Gemont.
Bis zu drei Stunden üben … ein Orchester aus Chicago gibt ein
Gastspiel am GemontAm Montag, dem 27.03.2017, ist das Orchester der High School aus der Nähe von Chicago zu unserer
Schule gekommen und hat ein Konzert gegeben.
T-Rex mit Chilli – Aufführung des „Erdbeben von Chili“ von Heinrich von Kleist
Oder: Warum tust du mir das an? Mit sonorem Pochen schlägt meine Stirn sanft in gleichmäßigem Takt gegen das Fenster des Busses, in dem ich gerade sitze, mein Blick ist starr und leer. Ich dachte eigentlich, dass ich in meinem Leben bereits die absurdensten Dinge gesehen habe, doch was ich gerade erleben durfte, setzt die…
Kindheitshelden im Pyjama: Die Mottowoche
Foto: Lara Görner/ Eigene Aufnahme Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule eine Mottowoche, wobei die Abiturienten sich täglich nach einem anderen Motto verkleiden. Dieses Jahr waren die Mottos: Montag: Pyjama Dienstag: Hippie vs. Business Mittwoch: Bad Taste Donnerstag: Zeitreise Freitag: Kindheitshelden
»Vorhang auf!« Die Dreigroschenoper
Foto: Pascal Herm/ Eigene Aufnahme Mittwoch 26. Januar, 18:50 Uhr: Noch zehn Minuten dann beginnt die Premiere des Theaterstücks von Bertolt Brecht „Die Dreigroschenoper“. Der Kammermusiksaal ist gänzlich voll. Zum Glück hielt man mir einen Platz frei, sonst hätte ich in einer Ecke mit schlechter Sicht einen Stuhl hinstellen müssen.
Einblick in das Projekt Alltagskunst aus Biokunststoffen
Zu dem Projekt ,,Alltagskunst aus Biokunststoffen“, das Frau Fraikin und Frau Chrzanowski leiten, haben wir ein paar Leute befragt. Das Projekt ist kreativ und interessant, weshalb sich viele Leute dafür entschieden haben. Man lernt viel über Chemie und Biokunststoffe und hat die Möglichkeit, selbst Kunstwerke zu kreieren. Die Schüler*innen bekommen viel über Biostoffe wie Stärke,…
„Was sollte uns denn nicht gefallen?“ Interview mit dem Manga-Projekten
Im Rahmen unseres Projekts „Das Vermächtnis des Freifliegers (Schülerzeitung) – Eine neue Redaktion gründet sich“ haben wir uns bei ein paar anderen Projekten erkundigt und ein paar Schüler interviewt. Besonders gut fanden wir die zwei Projekte „Eine Zukunft nur mit Mangas?“ und „Japanische Comics – jetzt werdet ihr zum Mangaka“. Wir befragten die Neuntklässler Mia,…
Unsere Schule öffnet ihre Türen
Am Samstag, dem 21.01.2017, war es wieder soweit: Unsere Schule, das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium öffnete wieder die Türen für Besucher. Zwischen 10 und 13 Uhr hatten interessierte Schüler und Eltern die Möglichkeit einen Eindruck von unserer Schule zu bekommen. Bereits kurz vor zehn Uhr wurden die Türen geöffnet.
Die erste Woche an unserer neuen Schule
Meine Erlebnisse in der ersten Woche an meiner neuen Schule, dem Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium. Montag: 31.08. Heute kamen wir alle an eine neue Schule. An unserem ersten Tag, wurde für uns und die anderen 7. Klassen eine kleine „Einschulung“ veranstaltet, wir haben Blumen bekommen und unsere Klassenlehrer haben sich vorgestellt. Nach dem kurzen Empfang, sind alle Klassen…
Montgolfier-Preis
Der diesjährige Montgolfier-Preis ging an die Schülerzeitung. Wir freuen uns sehr darüber und möchten uns nochmals herzlichst bei allen bedanken! Ohne euch wäre das niemals möglich gewesen. Noch bevor das Weihnachtskonzert begann kam Herr Fletscher vom Förderverein nach vorne und hat sich bei den Musiklehrern und allen Eltern und Schüler*innen für das Kommen und das…
Weihnachtskonzert 2016
Das diesjährige Weihnachtskonzert fand am 20.12.16 in unserer Turnhalle statt und begann um 18:30 Uhr. Erneut haben viele Schüler ihr musikalisches Talent vor Familie, Lehrerschaft und Mitschülern präsentieren können. Dabei zeigten sie ihr Gelerntes am Instrument oder beim Singen. Zusammen mit ihren Musiklehrern haben sie ein Programm entwickelt, bei dem für alle etwas dabei war….
Zeitzeugen – Im Wandel der Zeit
Am 2. November besuchte Kurt Salomon Maier unsere Schule als Zeitzeuge des Dritten Reiches. Der 86-Jährige war im Rahmen der Organisation „Die Quellen sprechen“ aus Washington eingeflogen, um Schüler*innen verschiedener Bundesländer persönliche Einblicke in seine Kindheit zu geben. Kurt Salomon Maier wurde am 4. Mai 1930 in Kippenheim (im Schwarzwald) geboren und wuchs in einer…
Interview mit Frau Müller
SZ: Wie haben Sie Ihre erste Schulwoche hier wahrgenommen? Was ist Ihnen besonders positiv oder negativ aufgefallen? Mlr: Negativ erst einmal gar nichts. Positiv ist mir schon damals die Schule aufgefallen, als ich sie mir angesehen habe, zum Tag der offenen Tür. Die Ausstattung und die Größe und was die Atmosphäre anbelangt, das hat…
Auf der Maker Faire Messe in Berlin
Wenn einem R2-D2 und BB-8 inmitten einer riesigen Menschenmenge über den Weg fahren, dann kann man davon ausgehen, dass man auf der Maker Faire Messe in Berlin ist. Wir waren mit unserer AG Ressourcenwerkstatt auf der Maker Faire 2016 in Berlin am U-Bahnhof Gleisdreieck und haben dort, wie letztes Jahr auch schon, mit unserem Stand…
Schafe, Pokémon und alte (Dudel-) Säcke – Kursfahrt nach Schottland
11.07.2016 Nacht der Abfahrt Ein kühler Wind weht durch die Straßen des von LED-Lampen und Straßenlaternen erleuchteten Berlins. Es ist 03:15 Uhr und eine Gruppe betrunkener Partygänger zieht lachend und feixend in Richtung Haushofer Straße, während eine Gruppe von gut 80 Personen am Straßenrand auf die Ankunft des Reisebusses wartet, der zumindest 52 von ihnen…
SVV und Schülersprecherwahl
Heute, Donnerstag, den 29.09.2016 wurde die Schülersprecherin in der SVV (Schülervollversammlung) gewählt. In der 5. Stunde haben die 7., 8. und 9. Jahrgänge ihre Stimme für die Kandidatinnen abgegeben, danach folgten die 10., 11. und 12.
Auswertungen der U18-Wahlen
Die Ergebnisse der U18-Wahlen sind nun bekannt und diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten! Insgesamt haben von den Wahlberechtigten 689 Schüler*innen 36,3% gewählt. Die meisten Erststimmen gingen an Herrn Düsterhoft (SPD). Er bekam 64 Erststimmen von den Schüler*innen. Dicht darauf folgt Herr Groos (Bündis90/Die Grünen) mit 60 Erststimmen. Danach kommen Herr Lawrenz (CDU) mit…
Das Hoffest 2016
Auch in diesem Jahr fand unser alljährliches Hoffest zum Schuljahresende statt, bei dem Schüler, Lehrer und Eltern dabei sein durften. Viele Stände habe ich öfter genau unter die Lupe genommen, weil sie sehr interessant waren oder mir das Essen geschmeckt hat. Die Schüler befassten sich mit dem Thema Biologie und erarbeiteten eine Aufgabe mit…
Die Grünen: Treptow-Köpenick als Beispielmodell
Der 52-jährige Peter Groos von der Partei „BÜNDNIS 90/Die Grünen“ wirkte von Anfang an sehr sympathisch. Und damit meinen wir nicht dieses „Politiker-Pseudo-freundlich-sein“, sondern wirklich uns gegenüber sehr aufgeschlossen. Die erste Frage, um gleich ins Gespräch zu kommen, war die, wie man nach Herrn Groos Meinung Mietwohnungen bezahlbarer machen kann. Seiner Meinung nach kann…