Christmas is going to the Dogs

Sie war traurig. Mein Mensch, sie war traurig.Draußen wurde die Luft immer kälter, beißender. Wenn ich hinausging, zwickte sie mich. Sie war stark, konnte durch mein dichtes Fell dringen und mich erschaudern lassen.Manchmal schwebten kleine, leichte Flocken herab und verfingen sich in den Bäumen. Zuerst schmolzen sie sofort wieder. Jetzt blieben sie auf dem Boden…

So viel Lärm… um nichts? – Subjektive Eindrücke der Schulersprecher*innenwahl

Hätte ich gewusst, welch eine Kontroverse die simple Wahl eines Nachfolgers/ einer Nachfolgerin für das Amt des Schulsprechers auslösen würde, ich hätte mich nicht zur Organisation selbiger bereit erklärt. Doch was sollte ich tun? Als nunmehr ehemaliges Mitglied der Schülersprecherteams bin ich nun einmal verpflichtet die Nachfolge zu regeln. Das Schülersprecherteam, oft als SV-Team abgekürzt,…

Theaterbesuch: Tod auf dem Nil

Ein luxuriöser Nildampfer gefüllt mit vielen Prominenten, reichen und äußerst interessanten Persönlichkeiten verlässt den Hafen, um die übliche Touristenroute zu verfolgen, die jedoch dieses Mal für manche unserer Passagiere tödlich endet. Der Mörder ist einer von ihnen, doch wer kann es gewesen sein und wieso würde jemand solche Gräueltaten verüben? Basierend auf dem Buch „Der…

Ein delikater Abschied

Mit dem Näherrücken der langersehnten Sommerferien neigen sich das Schuljahr und somit auch die AG-Zeit langsam dem Ende zu. Um sich ordentlich zu verabschieden und die gemeinsame Zeit etwas zu feiern, haben sich einige Redaktionsmitglieder nach dem regulären Unterricht am Donnerstag in der Lehrküche getroffen und gemeinsam gekocht. Jeder hatte zuvor bereits überlegt, was er…

Die Welt in Schwarz-Weiß

Das Borderline-Syndrom Ich bin zufällig auf das Buch „Wir beide in Schwarz-Weiß“ von Kira Gembri gestoßen. Es ist eine Jugendromanze. In den Hauptrollen Kris, leidenschaftliche Kunststudentin mit Hang zu exzentrischen Projekten, und Alex, Café-Mitarbeiter, Drogendealer, WG-Bewohner – und Borderliner. In diesem Artikel geht es jedoch nicht um den Roman, sondern um Alex‘ Persönlichkeitsstörung, dem Borderline-Syndrom….

Eindrücke der großen Podiumsdiskussion zum Konflikt in der Ukraine vom 1. Juni 2022

Ein Kommentar Ich hatte nicht vor, diesen Artikel zu schreiben, als ich mich letzten Mittwoch zur Podiumsdiskussion in unserer Schule aufmachte. Eine Diskussion zum aktuellen Ukraine-Krieg war angekündigt worden: Input; Informations- und Meinungsaustausch. Was erwartet man von einem Abend mehr? Zudem erhoffte ich mir, meine Fragen beantworten zu lassen und endlich den Ukraine-Krieg politisch, gesellschaftlich,…

Sternzeichen und Horoskope

Ich finde, Astrologie ist ja schon ein spannendes Thema. Natürlich glaubt man nicht wirkich an die Horoskope und Weissagungen für die jeweiligen Sternzeichen, aber es ist trotzdem lustig zu wissen, was für einen steht. Tatsächlich sind die vier Elemente unter den Sternzeichen aufgeteilt. Element Feuer: Die Feuerzeichen sind meistens sehr selbstbewusst und leidenschaftlich. Außerdem sind…

Mobbing

Mobbing kann zu mentalen Schäden und sogar zum Tod führen. Deswegen ist es nie gerechtfertigt, jemanden wegen des Aussehens, Herkunft, körperlicher Beeinträchtigungen usw. fertigzumachen. Tatort Internet: Cybermobbing Einer der am häufigsten vorkommenden Arten ist das Cybermobbing. Der Begriff Cybermobbing stammt aus dem Englischen und heißt übersetzt soviel wie Beleidigung, Bedrohung, Bloßstellung oder Belästigung von Personen…

Zwischen Menge und Stille

Nach fast zehn Jahren der Vorbereitung eröffnete im November des letzten Jahres endlich das Frankfurter Romantik-Museum und bietet damit ein spektakuläres Blickfenster in die überkomplexe Epoche. Stella Trost Trotz atemberaubender Ausstellungen wird nicht jeder Museumsbesuch zu einem angenehmen Erlebnis. Denn enge Flure und teils überfüllte Gänge, die oft nur einen halben Blick auf Ausstellungsstücke erlauben,…

Im Dunkeln wartet, was unbegreiflich bleibt

In der interaktiven Romantik-Ausstellung, interagiert in Wirklichkeit das Museum mit dem Besucher 0011010101…Za01000l…Da011e1…Daten…Datenstrom…Datenkrake. Zahlen und Daten, ständiges Messen und Protokollieren, das digitale Zeitalter will jeden Winkel unters Okular nehmen, alles wissen, alles verstehen, doch ist es das, was wir wirklich wollen? Das neueröffnete Romantik-Museum in Frankfurt lässt uns das in 35 Stationen mit Originalen aus…

Öffi-Sonette

Was macht ein Gedicht aus? Muss es sich reimen? Strophen und Verse haben? Im Falle des Sonetts, einer im Italien des 13. Jahrhunderts erfundenen Form des Gedichts, ist die Antwort eindeutig ja! Genauer gesagt: In seiner klassischen, insbesondere von Shakespeare berühmt gemachten Form besteht es aus 14 Versen, die in zwei sogenannte „Quartette“ mit je…

Mein Corona-Tagebuch

Natürlich, haben es alle satt, ständig mit Masken rumzulaufen und überall in den Nachrichten etwas über Corona zu sehen. Wenn man „Corona“ bei Google eingibt, erhält man ungefähr 3.950.000.000 Ergebnisse in 0,75 Sekunden. Puh. Allerdings haben vielleicht trotzdemn nicht alle das Thema von Anfang an verfolgt. Darüber hinaus ist es durchaus auch spannend. Deshalb hier jetzt…

Squid Game & Co. – Kinder und Jugendliche geraten außer Kontrolle

Serien wie ,,Squid Game“ oder ,,Tote Mädchen Lügen Nicht“ (TMLN) behandeln gesellschaftskritische Themen. Serien dieser Art verzeichnen enorm große Erfolge. Die südkoreanische Serie ,,Squid Game“ hatte beispielsweise nach eigenen Angaben von Netflix bereits in der ersten Spielwoche über 100 Millionen Zuschauer weltweit und ist somit die erfolgreichste Serie, die bis jetzt vom Streamingdienst veröffentlicht wurde….

Frühaufsteher

Wind und Regentropfen wehen mir um die Ohren, durch meine Haare und direkt in mein Gesicht. Bis unter meine Regenjacke scheinen sie zu dringen und bringen mich zum Frösteln. Eigentlich ist es ein schöner Tag. Es ist ein früher Morgen, mitten im Juni und ich sitze als einziger Gast im Außenbereich eines kleinen, unscheinbaren Cafés….

Do you want to be a journalist?

Wir wollten wissen, wie Journalist*innen arbeiten, wie sie sich ihre Infos verschaffen und wie stressig ihr Alltag eigentlich ist. Hierfür haben wir als Freiflieger dieses Gespräch mit der ehemalige Journalistin Regina Koehler geführt. Frau Koehler arbeitete lange Zeit für die Berliner Morgenpost im Schulressort. Sie gewährte uns spannende Einblicke in ihren Berufsalltag, aber auch in…

Wie Social Media uns beeinflusst

Heutzutage nutzt fast jede*r Jugendliche die sozialen Medien. Berühmte Plattformen wie Instagram oder TikTok, sind meist gar nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie werden genutzt, um Langeweile zu vertreiben, sich abzulenken, sich dem Alltag zu entziehen, Kontakte zu knüpfen oder auch, um Kreativität auszuleben. Aber es gibt auch dunkle Seiten von Social Media. Wenn…