Fernweh nach den Sternen

Ich saß auf dem Boden, spürte das Gras, es fühlte sich an als ob ich festsaß; festsaß im Moment, ich spürte wie es in mir brennt; lasse mich auf den Rücken fallen, meine Gefühle überwallen; ich schaue in den Himmel, sehe die Sterne, wünschte mein Blick würde weiter reichen in die Ferne; hier,  fühl ich…

Öffi-Sonette

Was macht ein Gedicht aus? Muss es sich reimen? Strophen und Verse haben? Im Falle des Sonetts, einer im Italien des 13. Jahrhunderts erfundenen Form des Gedichts, ist die Antwort eindeutig ja! Genauer gesagt: In seiner klassischen, insbesondere von Shakespeare berühmt gemachten Form besteht es aus 14 Versen, die in zwei sogenannte „Quartette“ mit je…